Lehrmittel neu drucken – Helfen Sie mit!

 Unterstützen Sie uns dabei, die Lehrmittel neu zu gestalten und zu drucken! 

Derzeit sind gedruckte Lehrmittel leider nicht verfügbar und können daher nicht erworben werden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, alle Lehrmittel als PDF-Dateien zu bestellen.
Aktuell überarbeiten wir die Lehrmittel umfassend und passen diese kulturell und sprachlich an. In diesem Prozess werden sowohl der Schweizer Lehrplan 21 als auch die entsprechenden Lehrpläne in Deutschland berücksichtigt. Zusätzlich werden Materialien und ergänzende Ressourcen miteinbezogen, um eine möglichst vielseitige Unterstützung für die Lehrkräfte zu bieten.



Veranstaltungen - Fortbildungen - Ausbildung

Online Veranstaltungen Zyklus 2025

Einführung in die Grundlagen von SEE Learning

Die einmalige Teilnahme an einer Einführungsveranstaltung ist Voraussetzung für den Besuch der Webinare. 
Die Webinare unterstützen die praktische Umsetzung und Anwendung der Kapitel von SEE Learning im Schulalltag. 

 

Jeweils von 09:30 - 13:00 Uhr - SEE Learning Grundlagen

Datum & Zeit Einführung    Dozent:in 

01.02.2025

 

SEE Learning - Grundlagen

 

Hannah Garvert

 

22.03.2025

 

SEE Learning - Grundlagen

 

Anja Pelzer-Brennholt

 

24.05.2025

SEE Learning - Grundlagen

Harald Gaiser


Kapitel Webinare - Praktische Anwendung der einzelnen SEE Learning Kapitel

Jeweils nachmittags von 16:30 – 18:30 Uhr - praxisorientiert

 

Datum

Kapitel Dozent:in

02.04.2025

 

Kapitel 1
"Ein mitfühlendes Klassenzimmer schaffen."

Beate Baumfalk

 

23.04.2025

 

Kapitel 2 
"Resilienz fördern"

Fabienne Stocker

 

06.05.2025

 

 

Kapitel 3
"Stärkung der Aufmerksamkeit und Selbstwahrnehmung"

folgt

 

 

15.05.2025

 

Kapitel 4

"Umgang mit Emotionen"

Harald Gaiser

 

03.06.2025

 

Kapitel 5

"Von- und übereinander lernen"

folgt

 

24.06.2025

 

Kapitel 6
"Mitgefühl für sich und andere"

Silke Schlangenotto

 

08.07.2025

 

Kapitel 7

"Wir sitzen alle im gleichen Boot"

Johanna Menck &

Jenny Rock

09.07.2025

 

Abschlussprojekt

"Eine besser Welt gestalten"

Beate Baumfalk

 


Kosten für die Webinare:

Kosten Einführung & Kapitel Webinare

CHF / Euro

40.- pro Einführung 

 

CHF / Euro

30.- pro Kapitel

 

CHF / Euro 

220.- Gesamtpaket, Einführung & alle Kapitel


Online Veranstaltungen 2024

Die Webinare richten sich an Pädagog:innen, Schulleitungen, Schulsozialarbeiter:innen und alle Interessierten im Bildungsbereich, die einen allgemeinen Einblick in den Hintergrund (Framework), den Aufbau und die grundlegende Haltung von See Learning erhalten möchten.

Die einmalige Teilnahme an einer Einführungveranstaltung ist Voraussetzung für den Besuch der Webinare zur praktischen
Anwendung der Curricula.

Webinare - Praktische Anwendung der einzelnen Kapitel*

Jeweils nachmittags von 16:30 – 18:30 Uhr - praxisorientiert

 

 Datum & Zeit      Kapitel des Curriculums                                 Dozent:in

 

 

08.01.2025

12.02.2025

Mitgefühl für sich selbst und andere 

Wir sitzen alle im gleichen Boot               

Silke Schlangenotto

Johanne Menck

Datum folgt

Abschlussprojekt

Beate Baumfalk

Kosten für die Webinare:

Kosten Kapitel Webinare

CHF / Euro

20.- pro Kapitel Webinar



SEE Learning an der Pädagogischen Hochschule Bern Dezember 2024 und Januar 2025


18. Dezember 2024, 1 Std. online, Zielgruppe: Schulleitungen und Schulbehörden. Weitere Informationen und Anmeldung

 

15. Januar 2025, 6 Std. in Präsenz, Zielgruppen: Schulleitungen, Schulbehörden. 1. Zyklus, 2. Zyklus, 3. Zyklus, Brückenangebote, Mittelschulen, Schulische Heilpädagogik.

Weitere Informationen und Anmeldung

 

Veranstaltungen 2025

SEE Learning® im eigenen Kontext implementieren (vor Ort + live online) 

 

3- tägiger SEEL-Intensivkurs für Pädagog:innen 

Seminarleitung: Silke Schlangenotto & Saskia Wienholz

Von der Theorie in die Praxis:
An drei Tagen fundieren und erweitern wir unsere Kenntnisse der einzelnen Kapitel des SEELCurriculums. Neben dem Erleben von Praxis-Beispielen aus verschiedenen pädagogischen Bereichen geht es insbesondere darum, einen persönlichen Zugang zur Vermittlung der SEEL-Inhalte zu finden. Für Mitarbeitende aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit, Bildung und Schule. Wichtig ist der pädagogische Bezug über einen längeren Zeitraum hinweg. Wie für alle weiterführenden SEE Learning-Angebote ist zunächst der Besuch einer Einführungsveranstaltung notwendig. 

Termine & Ort:
Samstag 24. Mai 2025  10 - 17:00 Uhr - Frankfurt

Samstag 31. Mai 2025  10 - 17:00 Uhr - Frankfurt

Samstag 7. Juni 2025   10 - 17:00 Uhr - Frankfurt

 

 

 

Dozentinnen:  Silke Schlangenotto & Saskia Wienholz
Zertifizierte SEE Learning Multiplikatorinnen

Hinweis:
Alle Teilnehmenden sollten zuvor ein SEEL-Einführungswebinar besucht und das SEEL-Begleitheft gelesen haben.

Kosten:

Regulär 480 Euro | Ermässigter Preis auf Anfrage

 

Anmeldung ab Januar 2025 hier möglich. 



Multiplikator:innenausbildung

Die Ausbildung 2024/2025 läuft aktuell. Die Daten für die nächste Ausbildungsrunde finden Sie ab März 2025 hier. 

Weitere Informationen finden Sie hier.


Umfrage und Verlosung

Wir laden Sie herzlich dazu ein, an unserer Umfrage (über Survio, ca. 5-10') teilzunehmen. Ihr Feedback ist von grosser Bedeutung, um einen Überblick zu erhalten, wie SEE Learning im deutschsprachigen Raum genutzt wird und wie viele Lehrpersonen sowie Kinder und Jugendliche damit arbeiten bzw. lernen.  Ebenso möchten wir den Nutzen und Mehrwert der Curricula verbessern und benötigen dafür dringend Ihre Rückmeldung. Als Dankeschön verlosen wir unter den Umfrage-Teilnehmenden ein passendes Webinar aus unserem Angebot.

Hier gelangen Sie zur Umfrage:



Folge SEE Learning Schweiz auf Instagram

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.