Aus der Kombination der Bereiche und der Dimensionen entstehen neun Komponenten, die den Kern des Framework darstellen.
Folgende Kompetenzen werden gezielt gefördert:
Auf persönlicher Ebene:
Selbstwahrnehmung (Wahrnehmen von Körper, Empfindungen, Emotionen und mentaler Verfassung)
Selbstmitgefühl (einschliesslich Selbstakzeptanz)
Selbstregulation (Impulse und Emotionen)
Auf sozialer Ebene:
Zwischenmenschliches Gewahrsein (Vielfalt und Unterschiedlichkeit schätzen)
Mitgefühl für andere (Gefühle und Bedürfnisse anderer verstehen, Geduld und Kooperation pflegen).
Beziehungskompetenzen (Zuhören, mitfühlend kommunizieren, Hilfe anbieten, Konflikttransformation, Umgang mit Diversität)
Auf systemischer Ebene:
Anerkennung von Interdependenz (globale Zusammenhänge erkennen und systemisches Denken verstehen)
Erkennen gemeinsamer Menschlichkeit (grundlegende Gleichheit im Bedürfnis nach Glück erkennen).
Gemeinschaftsbezogenes & globales Engagement (selbstwirksam das eigene Potenzial erkennen, um positive Veränderungen in der Gesellschaft und in der Welt zu bewirken)