Informationen zum Ursprung und zum Aufbau von SEE Learning.
Am Nachmittag wird eine Auswahl des Inhalts der SEE Learning Curricula vorgestellt und anhand praktischer Beispiele (Lerneinheiten) erfahrbar gemacht, um in einem nächsten Schritt die Anwendung im Unterricht zu thematisieren.
Die mitgefühlsbasierte Ethik ist Herzstück von SEE Learning und setzt das Fundament, auf dessen Basis die weiteren Themen eingeführt und interaktiv erfahren werden.
Der Fokus wird auf folgenden Themen liegen:
Mitgefühl: Ein freundlicher und fürsorglicher Umgang mit sich und anderen - ein selbstwirksames Beitragen zum respektvollen Umgang miteinander sind hierbei exemplarisch Elemente, die gezielt geschult werden können.
Resilienz: Eine ressourcenorientierte Haltung, die den Blick für die Stärken und die Widerstandsfähigkeit eines jeden Kindes und auch für sich selbst schärft, birgt große Chancen für mehr Gelassenheit in der Schule.
Aufmerksamkeit: Aufmerksamkeit ist ein wichtiges Werkzeug für alle Lehr-Lernprozesse im Bildungskontext, darüber hinaus kann das Erlernen der Aufmerksamkeitssteuerung auch ein grundlegender Baustein zur Selbstregulation sein.
09.45 - 10.00 Uhr Ankommen
10.00 - 12.00 Uhr
Einführung und grundlegende Informationen zum Ursprung und zum Aufbau von SEE Learning
12.00 - 13.00 Uhr Pause
13.00 - 13.50 Uhr Mitgefühl
14.00 - 14.50 Uhr Resilienz
15.00 - 15.50 Uhr Aufmerksamkeit
16.00 - 16.30 Uhr gemeinsamer Abschluss
Kosten: 50 Euro
Voraussetzungen: Interesse an sozialen, emotionalen und ethischen Aspekten in der Bildung
Anmeldeschluss ist der 25. März 2023 - Bitte beachten Sie, dass Sie die Anmeldebestätigung und Informationen zur Bezahlung der Veranstaltung erst ab Februar erhalten.